Die Schwenninger Wild Wings feierten am Freitag einen Heimsieg gegen die Kölner Haie. Mittendrin in diesem Eishockey-Spektakel: Unsere MBA-Studenten aus dem Studiengang internationales Sportmarketing. Und schon bevor das Spiel angepfiffen wurde, gab es für unsere BoCaler viel zu sehen. Sie durften nicht nur einen Blick in die Umkleidekabinen der Spieler werfen, sondern bei einer exklusiven Stadionführung durch den Team-Manager Oliver Bauer einige Einblicke gewinnen. Fazit: Es war ein super Abend! Wir bedanken uns bei den Schwenninger Wild Wings und bei unserem Master-Studenten und Eishockey-Experten Tim Talhoff für die Organisation!
Die richtige Kommunikation und eine angemessene Körpersprache sind im Berufsleben wichtig. Doch wie lernt man das? Beispielsweise mit Pferden! Unsere angehenden Wirtschaftspsychologen hatten am vergangenen Freitag so etwas ähnliches wie Vorlesung in der Reithalle. In dem Seminar von Rebecca Paul haben unsere Studierenden gelernt, dass Pferde unmittelbar und ehrlich ein Feedback geben. Und sie haben gemerkt: Pferde folgen dem, der weiß, wohin er will ...
Konstanz heute Mittag: Nieselregen, 6 Grad. Diese Tatsachen haben unsere Erstemester aus dem Studiengang Fitness- und Präventionsmanagement allerdings nicht davon abgehalten, das geplante Outdoortraining knallhart durchzuziehen. Respekt! Unter der Anleitung unserer Studentin Lisa Schäfer, die als Personal Trainerin bei Bootlake arbeitet, hat die sportliche Gruppe Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination trainiert. Danke für diesen Einsatz, liebe Lisa!
Unsere angehenden Gesundheits-und Tourismusmanager haben geschaut, wie es hinter den Kulissen eines Luxushotels zugeht. Dafür waren sie zu Gast im Traditionshotel Traube Tonbach in Baiersbronn. Und es gab viel zu sehen und erfahren in dem Wellnesshotel, das Bewegung und Entspannung auf 5-Sterne-Superior-Niveau bietet. Wir bedanken uns bei der Familie Finkbeiner für die beeindruckende Führung durch das Haus!!!
Und noch einmal freuen wir uns, neue Erstsemester - dieses Mal aus dem Studiengang Fitness-und Präventionsmanagement - vorstellen zu dürfen. Da es sich hier um ein duales Studium handelt, sind unsere Studierenden immer freitags und samstags bei uns am Campus. Herzlich willkommen und schön, dass ihr da seid!
Unsere Master-Studenten für internationales Sportmarketing haben sich gemeinsam neuen Herausforderungen gestellt und ihre Grenzen ausgetestet. Im Erlebniswald Mainau ging es darum, gemeinsame Wege zu finden, sich in unerwarteten Sizuationen zu orientieren, einen Beitrag zum Teamerfolg zu leisten. Und das Teamtraining unter der Leitung von Professor Alexander Klaußner (Professor für Sport und Eventmanagement sowie geschäftsführender Gesellschafter diverser Outdoor-Unternehmen) hat offensichtlich ganz nebenbei auch noch eine Menge Spaß gebracht ...
Alexander, Patrick, Marius, Theresa, Oliver, Tim und Andreas - unsere neuen Master-Studenten. Nach der Begrüßung durch Michael Steinbach und Edgar Unger ging es heute gleich mit einem Acht-Stunden-Tag los. Wir freuen uns, dass sie da sind und bei uns internationales Sportmarketing (MBA) studieren! Herzlich willkommen!!!
Unsere Studierenden haben heute Morgen nicht nur die grauen Zellen, sondern den ganzen Körper trainiert: Beim Stand Up Paddling auf der Insel Reichenau. Funfaktor: Sichtbar hoch!
Sie haben das Basler Lebensgefühl entdeckt, die Lieblingsorte der Basler kennen gelernt und XXL-Kunstwerke auf der Art Basel bestaunt: Unsere Studierenden waren mit ihrem Dozenten Philipp Schmid (Leiter Incoming & Convention Bureau Basel) in der Kulturhauptstadt der Schweiz unterwegs. Jede Menge Hintergrundwissen zum Messe- und Kongresswesen der Stadt Basel waren inklusive und auch über die Organisation einer Messe haben unsere BoCaler jede Menge erfahren. Auf der Art Basel, die als wichtigste Messe für zeitgenössische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gilt, gab es Werke von rund 4.000 Künstlern zu bestaunen. Eine spannende Exkursion, von der unsere Studierenden noch Tage danach schwärmen. Wir freuen uns über das außergewöhnliche Engagement von Philipp Schmid und schicken an dieser Stelle ein dickes Dankeschön zu ihm nach Basel!
„Filme können einen starken touristischen Impuls verursachen“: Keiner weiß das besser als Johannes Köck, Leiter von Cine Tirol. Die Film Commission hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bilder aus Tirol in alle Welt zu transportieren. Mit Erfolg! Serien wie „Der Bergdoktor“ oder „SOKO Kitzbühel“ sind nur zwei von unzähligen Beispielen, wie bewegte Bilder touristische Sehnsüchte wecken können. In einem Praxisdialog zum Thema „Filmtourismus“ lernten unsere angehenden Gesundheits- und Tourismusmanager heute von Johannes Köck persönlich, wie man Filmproduktionen als touristische Werbeträger einsetzt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Experten Johannes Köck, der eigens für unsere Studierenden aus Innsbruck angereist ist!
Lauwarm marinierter Badischer Spargel an Eiergribiche und Blattsalatspitzen mit Wildkräutern: Das war die Vorspeise eines Dreigang-Menüs, das unsere angehenden Gesundheits- und Tourismusmanager bei einer Exkursion in das Fünf-Sterne-Hotel Traube Tonbach genießen durften. Mit und dank unserer Dozentin Sabrina Finkbeiner konnten unsere Studierenden das Spitzenhotel der Familie Finkbeiner ganz genau anschauen und viel über die verschiedenen Arbeitsbereiche erfahren. Übrigens: Als Nachtisch gab es Topfenschaum auf Rhabarberkompott und Erdbeersorbet … Seufz!
Die Kliniken Schmieder: Das sind sechs neurologische Rehabilitationskliniken in Baden-Württemberg. Und sowohl als neurologisches Fachkrankenhaus als auch als Vorreiter in der neurologischen Rehabilitation haben sie sich einen europaweiten Ruf erarbeitet. 1.800 Mitarbeiter behandeln jährlich mehr als 13.000 neurologisch erkrankte Patienten aller Schweregrade. Unsere angehenden Gesundheits- und Tourismusmanager hatten heute die Gelegenheit die Klinik am Standort Allensbach zu besichtigen und jede Menge über die Geschichte, das Behandlungsspektrum und auch die ausländischen Märkte zu erfahren. Wir sagen: Vielen Dank für die interessanten Eindrücke!
Die Insel Mainau ist die wichtigste und bekannteste Tourismusattraktion am Bodensee. Grund genug für unsere angehenden Gesundheits- und Tourismusmanagerinnen, mit ihrer Dozentin Christine Schönhuber auf der Mainau hinter die Organisationskulissen zu schauen und mit Marketingchef Franz Petzold über die Vermarktungsstrategien der Blumeninsel zu diskutieren ...
Jodie Foster, Bianca Jagger, ganze Königsfamilien, ein arabischer Scheich und andere internationale Berühmtheiten waren schon in der Überlinger Fastenklinik Buchinger Wilhelmi. Und genau dort durften unsere angehenden Gesundheits- und Tourismusmanager heute hinter die Kulissen schauen. Sie haben gehört, wie der Neustart für Körper und Geist funktioniert, was die Philosophie des Hauses ausmacht, wie Gäste hier sportlich herausgefordert werden und wie man sich etwas Gesundes kochen kann ... Dankeschön, für die tollen Einblicke!
Unsere angehenden Sport- und Eventmanager haben sich der sportlichen Herausforderung gestellt - im Erlebniswald Mainau. Und sie hatten nach eigenen Aussagen ebenso viel Spaß beim Teamtraining wie im Hochseilgarten. Interessant waren auch die Blicke hinter die Kulissen des Unternehmens. Unser Student Maximilian Karsten hat sogar noch Zeit gefunden, um Bilder zu schießen - vielen Dank!
Hinter professionell inszenierten Events steckt ein enormer Aufwand. In der Stadthalle Singen, der derzeit wohl modernsten Veranstaltungshalle der Bodenseeregion, durften unsere angehenden Sport- und Eventmanager hinter die Kulissen schauen. Hallentechnikchef Thomas Obeth nahm unsere Studierenden mit zu einer Backstageführung ... Wir sagen: Dankeschön für diese Einblicke!
Bild: Marcus Moroff
Bei Interviews mit Prominenten sind ja eigentlich die spannenden Geschichten genau die, die man noch nie gehört hat. Genau solche entlockt die preisgekrönte Radiomoderatorin Chrissie Weiss ihren Gesprächspartnern. Man hört zu, wenn sie in ihrer fröhlichen und authentischen Art mit Stars wie Musiker Gregor Meyle plaudert, mit Dschungelcamp-Moderatorin Sonja Zietlow scherzt oder hochkarätige Veranstaltungen charmant moderiert. Und jetzt kommt die megagute Nachricht: Die ausgebildete Nachrichtenredakteurin und –sprecherin ist jetzt Dozentin für „Rhetorik und Präsentation“ bei uns am Bodensee Campus. Wir sind total verliebt in diese News und freuen uns, dass sie schon ganz bald zum ersten Mal live bei uns auf „Sendung“ geht – yippie!
Mit mehr als 7,4 Millionen Hotelbewertungen und über 7,8 Millionen Urlaubsbildern ist HolidayCheck das größte deutschsprachige Meinungsportal für Reise und Urlaub im Internet. Gegründet wurde das Portal 1999 übrigens von Studenten, die vor ihrem Urlaub wissen wollten, ob ihr Hotel seinen Preis wert ist. Und unsere Studenten, die nutzen die Chance, neben ihrem Tourismusmanagement-Studium bei dem Bewertungsportal und Online-Reisebüro zu arbeiten und Praxiserfahrung zu sammeln. Mittlerweile sind schon acht BoCaler echte HolidayChecker ...
Er arbeitete als Manager beim Internationalen Olympischen Komitee und war dort für die Wintersportarten verantwortlich: Christian Wassmer. Mittlerweile hat sich der studierte Sportjournalist mit seinem Unternehmen „betheone“ selbstständig gemacht und begleitet internationale Sportverbände auf dem Weg zur IOC Anerkennung. Wir freuen uns wahnsinnig, dass wir den Experten für internationalen Sport, die olympische Bewegung und das amerikanische Sportsystem als Dozenten gewinnen konnten. Am 10. April ist seine erste Vorlesung – wir sagen schon jetzt: Herzlich willkommen!
Eine Winterjacke aus geschredderten Kunststoffflaschen, Ski mit Servolenkung: Diese und viele andere Neuheiten können auf der aktuell laufenden ISPO in München bestaunt werden. Fünf unserer angehenden Sport- und Eventmanager aus dem ersten Semester sind heute in die Bayern-Metropole gefahren, um sich die neuesten Sport-Trends der mehr als 2.700 Aussteller auf der weltgrößten Sportmesse anzuschauen. Und gerade eben, da haben sie uns ein paar Bilder geschickt … Wir wünschen spannende Erkenntnisse und weiterhin viel Spaß!
Geht es um touristische Innovationen hat der Hochschwarzwald die Nase immer wieder vorne. Mit diversen außergewöhnlichen Angeboten und Ideen hat die Ferienregion rund um den 1.493 Meter hohen Feldberg bereits mehrfach den Deutschen Tourismuspreis gewonnen. Wir waren mit unseren Studierenden dort und haben ganz genau hingehört, als uns Thorsten Rudolph, Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, die Innovations- und Markenstrategie der erfolgreichen Vorzeigedestination erklärt hat. Und im Anschluss an die spannenden Einblicke, gab es weitere Blicke hinter die Kulissen – und zwar im größten Wellnesshotel der Region, dem Vier Jahreszeiten am Schluchsee. Wir freuen uns über so viel praxisnahe Informationen und schicken ein dickes Dankeschön in den Hochschwarzwald!
Die Mettnau ist eines der bedeutendsten und traditionsreichsten Zentren für Bewegungstherapie in Deutschland. „Bewegung ist Leben“ heißt die Zauberformel der Einrichtung für Prävention und Rehabilitation und das Leistungsspektrum des Hauses mit Erfolgsgeschichte umfasst: Medizin, Psychologie, Sport und Therapie sowie Ernährung. Wir freuen uns riesig, dass wir eine Kooperationsvereinbarung besiegeln konnten. Unser Campus-Geschäftsführer Michael Steinbach und Eckhard Scholz, Geschäftsführer der Medizinischen Rehaeinrichtungen Mettnau und Kurdirektor von Radolfzell, haben es im Beisein von Ausbildungsleiter Joachim Schmal schriftlich festgehalten: Wir sind Partner!
Wie schon berichtet, waren rund 25 unserer Tourismus-Studierenden in die Organisation des Tourismustages 2017 involviert. Gestern war es dann soweit: Auf der wichtigsten Tourismusveranstaltung in Baden-Württemberg (auf der Messe CMT in Stuttgart) wurde über "Regionalität trotz Globalisierung" diskutiert. Für uns auf der Bühne war Katharina Hübner. Wir finden, sie hat uns gut vertreten!
Laax inside: Jung, cool, zukunftsorientiert. Wir durften heute hinter die Kulissen des Wintersportortes schauen, der seinen Gästen das ultimative Bergerlebnis bieten will. Und dann haben wir sie mit Skiern und Snowboards getestet, die Laaxer Pisten. Schön war's! Wir schicken ein ganz dickes Dankeschön an Tamina und Pascal!!!
Tel.: +49-7531-9556 140
oder +49-160-82 17 421
Bodensee Campus GmbH
Bruder-Klaus-Straße 8
78467 Konstanz
info(at)bodensee-campus.de
www.bodensee-campus.de
Die nächsten
Mittwoch, 21. Mai, Beginn 16 Uhr, online
Mittwoch, 21. Mai, 17:30 Uhr, online
Mittwoch, 21. Mai, Beginn 19 Uhr, online
Donnerstag, 22. Mai, Beginn 16 Uhr, online
Donnerstag, 22. Mai, Beginn 17:30 Uhr, online
Donnerstag, 22. Mai, Beginn 19 Uhr, online
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin mit uns!