"Ich bin ein eitler Typ, ich wollte es allen beweisen": Uns hat der ehemalige Skirennfahrer Marco Büchel bei einem ganz persönlichen Lagerfeuer-Gespräch bewiesen, was für ein guter Geschichtenerzähler er ist. Am knisternden Feuer hat der ZDF-Moderator uns BoCalern alle neugierigen Fragen (und das waren eine Menge) beantwortet, offen über seine Karriere, Erlebnisse und Motivationen gesprochen, uns zum Lachen gebracht. Hach, was für ein schöner Abend! Mit einem so sympathischen Sportstar. In einer zauberhaften Kulisse. Es war eine gelungene Premiere unseren neuen, exklusiven Veranstaltungsreihe "Am Lagerfeuer mit ...".
Was für ein spannendes, lebhaftes und exklusives Gespräch mit einem echten Medienprofi: Heute hat ZDF-Sportmoderator Aris Donzelli bei uns aus dem Nähkästchen geplaudert. Er war nämlich dabei, bei den widersprüchlichen Olympischen Winterspielen in Peking. Er hat erzählt, wie es hinter den Kulissen wirklich zuging, was er erlebt hat. Und der erfahrene Sportjournalist hat sich über die vielen Fragen und die lebendige Diskussion von und mit unseren Studierenden aus dem Studiengang Sport- und Eventmanagement gefreut. Apropos gefreut: Wir sind sehr dankbar, dass wir Dich hier am BoCa begrüßen durften, lieber Aris!
Sie sind auf Tour, unsere angehenden Sportmanager*innen. Fünf Tage lang besuchen sie in der Schweiz zahlreiche Weltverbände des Sports. Und ob bei FIFA, IOC, FIS oder anderen, sie werden empfangen, bekommen Einblicke hinter den Kulissen und haben die Möglichkeit zum Netzwerken. Wir wünschen viel Spaß und noch mehr tolle Eindrücke.
Wenn gleich zwei Dozenten aus der Fußballbranche anwesend sind, dann wird in der Vorlesungspause natürlich gerne gefachsimpelt. Heute unterrichten bei uns am BoCa sowohl Christoph Herr (Koordination Sportpsychologie DFB-Akademie und U21 Nationalmannschaft) als auch der ehemalige SV Werder Bremen-Manager Willi Lemke. Klar, dass da das Thema Fußball nicht ausgespart wird.
Ein Überflieger zu Besuch: Wer sich heute im Vorbeilaufen dachte "den kenne ich doch", hat sich nicht geirrt. Skiflug-Legende Martin Schmitt war bei unseren angehenden Sport- und Eventmanagern in der Vorlesung. Und besser noch! Unsere BoCaler durften ihn sogar interviewen. Die ganze Aktion (die allen so richtig viel Spaß gebracht hat) wurde von unserem Dozenten und Eurosport-Moderator Mario Harter organisiert. Einmal mehr traf im Modul Sport und Medien also die Theorie auf die Praxis. Wir schicken ein ganz dickes Dankeschön an Martin Schmitt! Und sind froh, Mario Harter im Team zu haben!
Was für eine interessante Diskussion! Wir hatten Christian Klaue, Director Corporate Communications and Public Affairs beim IOC, zu Gast. Er hat sich Zeit genommen, um mit unseren Sportmanagement-Studierenden über die Herausforderungen, vor denen das IOC steht, zu sprechen. Eine lebhafte Gesprächsrunde, für die wir uns bei Christian Klaue ganz herzlich bedanken!!!
Unsere neuen Masterstudenten (Internationales Sportmarketing) haben am Wochenende was für das Wir-Gefühl getan. Statt im Vorlesungsraum waren sie gemeinsam im Mainau Erlebniswald und haben auf Motivation, Vertrauen und Teamgeist gesetzt. Sieht ganz so aus, als ob wir da ein Spitzenteam am Start haben ...
Wir freuen uns, dass ein großer Teil der Neuen heute mit uns ins Wintersemester gestartet ist. Am Freitag dürfen wir dann noch die Erstsemester der dualen Studiengänge begrüßen, dann sind wir komplett. Hach, richtig schön, dass die vorlesungsfreie Zeit vorbei ist und hier wieder gelernt, gelacht und geschaukelt wird ...
Irgendwie kennt er jeden, seinen Geschichten kann man stundenlang mit Begeisterung zuhören und für unsere Studierenden hat er jede Menge hilfreiche Tipps parat: Reini Zitz, Geschäftsführer des Austria Ski Pools. Der erfahrene Manager ebnet den aktiven Skisportlern Österreichs den Weg zum Erfolg. Und unseren angehenden Sport- und Eventmanagern zeigt er die Erfolgsfaktoren im Sportmanagement auf, gibt spannende Einblicke in die Welt des Spitzensports und macht klar, wie wichtig es ist sich schon früh ein Netzwerk aufzubauen. Wir sind sehr froh, dass er sich die Zeit für unsere BoCaler nimmt und sagen: Herzlichen Dank, lieber Reini!!!
Er hat die deutsche Handball-Nationalmannschaft als Spielmacher und Kapitän im Jahr 2007 zum Sieg geführt. Er war zweimal Handballer des Jahres und hat auch sonst viele Titel und Medaillen gewonnen: Markus Baur. Heute war er bei uns am Campus und hat unseren Studierenden aus dem Studiengang Sport- und Eventmanagement aufgezeigt, was man aus dem Spitzensport auf andere Bereiche des Lebens übertragen kann. Und auch sonst gabe es viele spannende Einblicke in die Welt der Höchstleistungen.
Deutschlands größte Privatbrauerei Krombacher wächst gegen den Branchentrend. Die Einnahmen im vergangenen Jahr: Rund 850 Millionen Euro. Dies und noch ganz viel mehr haben unsere Studierenden heute von Wolfgang Schötz, Leiter Vertriebsmarketing, erfahren. Der Marketingprofi hat uns viele Einblicke in das Unternehmen, dessen Engagement in Sachen Natur- und Klimaschutz sowie vieles mehr gegeben. Wir bedanken uns für die hochinteressanten Einblicke, das Beantworten vieler Fragen und diese tolle Möglichkeit, mit einem Profi zu diskutieren. Danke Wolfgang Schötz!!!
Heute war Rik Sauser von der Sauser Event GmbH bei uns am Bodensee Campus. Er hat sich Zeit genommen, um unseren Sport- und Eventmanagement-Studenten Einblicke zu geben. Organisation von Events, Zusammenarbeit mit Behörden, Netzwerken und viele Themen mehr wurden beleuchtet. Und natürlich wurden jede Menge Fragen beantwortet! Wir freuen uns, dass unsere BoCaler von den Besten der Branchen lernen dürfen! Vielen Dank, lieber Rik!
Der Golf & Country Club Schloss Langenstein zählt zu den Leading Golf Courses of Germany. Ein paar unserer Studierenden haben hier Einblicke bekommen, wie ein Golfresort erfolgreich gemanagt wird, wie Golftourismus funktioniert und was die Trends im Golfsport sind. Und dann durften sich unsere BoCaler auch noch selbst davon überzeugen, dass der Schlagabtausch echt Spaß macht!
Unsere angehenden Sport- und Eventmanagement-Studierenden waren einen Tag lang in Frankfurt beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zu Gast. Gleich mehrere hochspannende Fachvorträge aus den Bereichen Marketing, Internationale Zusammenarbeit, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Digitale Kommunikation standen auf dem Programm. Besucht wurden zudem die Deutsche Sport Marketing GmbH (DSM), der Deutsche Fußball Bund (DFB), die Stiftung Deutsche Sporthilfe , der Deutsche Tennisbund (DTTB) sowie die Deutsche Olympische Akademie (DOA).
Vorlesung mal ganz anschaulich: Ein paar unserer angehenden Sport- und Eventmanager sind heute mit Dozent Manuel Madunic in München unterwegs. Zuerst gab es tatsächlich noch ein bisschen Theorie zum Thema Sportmarketing und dann ging es auf Tour. Zuerst zu SPOX, einer deutschsprachigen Website zum Thema Sport, die 2007 online ging. Die Schwerpunkte der journalistischen Berichterstattung liegen hier auf Fußball, Basketball, American Football, Baseball und Tennis. Und dann hat das Fußballerherz unserer BoCaler gleich noch ein bisschen höher geschlagen: In der FC Bayern Erlebniswelt in der Allianz Arena ist sie lebendig, die spektakuläre Clubgeschichte des FC Bayern. Aktuelle Spieler in Lebensgröße, Trikots aus nahezu jeder Saison und persönliche Meilensteine der Spieler-Legenden gibt es hier zu sehen. Ach ja, eine geführte Arena Tour stand dann auch noch auf dem „Vorlesungsplan“. Wir freuen uns einmal mehr über das Engagement unserer Dozenten und sagen: Vielen lieben Dank, Manuel Madunic!
Erst ein Schrei, dann ein dumpfer Knall: Beides war zwei Tage lang aus dem Vorlesungsraum drei immer wieder zu hören. Hier nämlich hat ein Selbstverteidigungskurs stattgefunden. Professor Michael Reiher, der normalerweise mit den Fächern „Gesundheits- und Sozialpolitik“ sowie „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ im Vorlesungsplan steht, hat unseren Studentinnen gezeigt, wie eine abwehrende Körperhaltung aussieht, wie man eine „Fass mich bloß nicht an“-Ausstrahlung bekommt. Von dem erfahrenen Kampfsportler haben die Teilnehmerinnen des Kurses, den Professor Reiher in seiner Freizeit kostenlos angeboten hat, gelernt, sich vor Angriffen im Alltag zu schützen. Wir finden dieses Engagement einfach nur super und bedanken uns ganz herzlich!
Et voilá: Das sind sie, unsere BoCa-Semestersprecher (leider sind nicht alle auf dem Bild). Wir finden, diese engagierten BoCaler müssen dringend einmal gezeigt werden. Für uns auch eine gute Gelegenheit, ein ganz dickes Dankeschön loszuwerden - für den Einsatz, den Austausch und das gute Miteinander!
Er ist Vollprofi in der Organisation von Großevents und arbeitet an der Spitze der wichtigsten Sportinstitution Österreichs: Reinhold Zitz, Geschäftsführer des Austria Ski Pools. Der gebürtige Steirer war Organisationsdirektor der alpinen Ski-WM 2013 in Schladming und weiß genau, was es braucht, um den aktiven Ski-Spitzensportlern den Weg zum Erfolg zu ebnen. Heute war der erfahrene Spitzenmanager bei uns am Bodensee Campus, um unseren angehenden Sport- und Eventmanagern die Erfolgsfaktoren im Sportmanagement aufzuzeigen. Reinhold Zitz hat nicht nur aus seinem spannenden, abwechslungsreichen Berufsleben erzählt, sondern auch wertvolle Tipps gegeben. Wir freuen uns riesig, dass er sich die Zeit für unsere Studierenden genommen hat und sagen: Vielen, vielen Dank, lieber Reini!
Counter-Strike, Overwatch oder Fifa: Games wie diese werden längst nicht mehr im heimischen Wohnzimmer gezockt, sondern in großen Arenen. Hunderte Millionen Euro werden weltweit im eSport umgesetzt, Profi-Computerspieler trainieren 8 bis 15 Stunden am Tag und verdienen fürstlich. Schalke 04 baut eine neue Profi-Abteilung auf – im Computerspiel „League of Legends“ und ist nicht der einzige Verein, der darauf setzt, dass die Bolzplätze der Zukunft im Internet liegen. Das Phänomen eSport ist offensichtlich nicht mehr aufzuhalten und die Diskussionen um die Anerkennung als Sport und die Aufnahme in das olympische Programm laufen.
Bei uns am Bodensee Campus durften wir Tobias Benz und Niklas Timmermann, zwei absolute Profis in Sachen eSport, begrüßen. Die ehemaligen Profispieler und heutigen Manager im Bereich eSport gaben unseren Studierenden Einblicke in das Massenphänomen mit riesigem Potential. Spannend! Vielen Dank !
Tel.: +49-7531-9556 140
oder +49-160-82 17 421
Bodensee Campus GmbH
Bruder-Klaus-Straße 8
78467 Konstanz
info(at)bodensee-campus.de
www.bodensee-campus.de
Die nächsten
Mittwoch, 21. Mai, Beginn 16 Uhr, online
Mittwoch, 21. Mai, 17:30 Uhr, online
Mittwoch, 21. Mai, Beginn 19 Uhr, online
Donnerstag, 22. Mai, Beginn 16 Uhr, online
Donnerstag, 22. Mai, Beginn 17:30 Uhr, online
Donnerstag, 22. Mai, Beginn 19 Uhr, online
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin mit uns!